Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Programm „30 Tage im November – Vom Wert der Menschenrechte“ interessieren!

2023 wird die Veranstaltungsreihe mit zwei Schwerpunkten ausgerichtet:

Schwerpunkt Mai – Bücherverbrennungen 1933

Schwerpunkt Herbst / Winter – Menschenrechte und Demokratie: Zeitraum: Sonntag, 12. November bis Sonntag, 10. Dezember, plus Gedenkveranstaltungen zum 9. November, dem Pogrom von 1938.

Über die Veranstaltungen hinaus finden Sie im Kalender die gesetzlichen Feiertage, die Ferientermine für Stuttgarter Schulen und die für unsere Gesellschaft wichtigen Gedenk- und Erinnerungstage.

Für die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen im Kalender sind die Veranstaltenden zuständig.

 

 

Ramadan

Der Ramadan ist der Fastenmonat der Muslime und neunter Monat des islamischen Mondkalenders. In ihm wurde nach islamischer Auffassung der Koran herabgesandt. Das Fest des Fastenbrechens im unmittelbaren Anschluss an […]

Teamtreffen

Tagesordnung TOP 1- Veranstaltungen Bücherverbrennungen TOP 2 - Veranstaltungen im Herbst TOP 3 - Rückmeldungen/Wir sind dabei TOP 4 - Werbung, Social Media , Flyer, Zeitung ,Website

Internationaler Tag der Roma

Der Internationale Tag der Roma (auch Internationaler Roma-Tag oder Welt-Roma-Tag) ist ein weltweiter Aktionstag, mit dem auf die Situation der Roma, insbesondere deren Diskriminierung und Verfolgung, aufmerksam gemacht und zugleich […]

Jom haScho’a (Schoah-Gedenktag)

Jom haScho’a ist ein israelischer Nationalfeiertag und Gedenktag für die Opfer der Schoah und den jüdischen Widerstand gegen die Judenverfolgung durch Hitlerdeutschland und das Heldentum der jüdischen Untergrundkämpfer. Zur Eröffnungszeremonie […]

TAG DER ARBEIT

Am 1. Mai wird in Deutschland der "Tag der Arbeit" als gesetzlicher Feiertag begangen. Im Jahr 1890 als "Kampftag der Arbeiterbewegung" begründet, wird bis heute am 1-Mai international Protest zum […]

Für das Wort und die Freiheit Zum 90. Jahrestag de Bücherverbrennungen

Theater am Olgaeck Charlottenstraße 44, Stuttgart

Die AnStifter und Theater am Olgaeck präsentieren eine Veranstaltungsreihe mit Texten, Filmen und Musik zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennungen. Durch Information, Diskussion, Unterhaltung und eine Plakataktion wollen Die AnStifter und […]

Ukraine! Ukraine! U-NITED | Alternative Rock

Theater am Olgaeck Charlottenstraße 44, Stuttgart

Die Alternative Rock Band - das sind einheimische MusikerInnen und aus der Ukraine geflüchtete. Vokalistinnen. Die Songs erzählen von Glück und Trauer und Sorgen der Menschen, die vom Ukraine-Krieg in […]

Progetto 15 – Il nome

Theater am Olgaeck Charlottenstraße 44, Stuttgart

(Le Prénom) von Mathieu Delaporte & Alexandre de La Patellière Ein Schaustück in italienischer Sprache Quattro amici che si conoscono dall’infanzia. Il professore universitario Giampiero, intellettuale e molto impegnato con […]

„Tag der Befreiung“

Der 8. Mai ist als Tag der Befreiung in einigen europäischen Ländern ein Gedenktag, an dem als Jahrestag zum 8. Mai 1945 der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit des […]

Ein Abend für just human anläßlich ihre fünfjährigen Bestehens:

Theater am Olgaeck Charlottenstraße 44, Stuttgart

"16 Frauen". Dokumentarfilm von Bahar Ebrahim  / Farsi mit Untertiteln und ein Gespräch über Freiheit und Unterdrückung im Iran heute. Life dabei: Amanj Azarmi, Straßenmusiker aus dem Iran Vier Generationen […]

Wi(e)dersprechen lernen!

Theater am Olgaeck Charlottenstraße 44, Stuttgart

Wi(e)dersprechen lernen! / Eine Gesprächsrunde mit ukrainischen Roma und Elke Martin über Ausgrenzung, Verfolgung und aktuelle Konflikte  -  anschliessend Film: Tini sabutych predkiw. (Spielfilm):  Feuerpferde oder der Schatten vergessener Vorfahren […]

Bücherverbrennung 1933 in Deutschland

Die Bücherverbrennung in Deutschland von März bis Oktober 1933 war eine von der NSDAP, der Hitlerjugend, Körperschaften der SA und der Deutschen Studentenschaft geplante und inszenierte Aktion, bei der Studenten, […]

Verbrannte Bücher

Theater am Olgaeck Charlottenstraße 44, Stuttgart

Am 90. Jahrestag der Bücherverbrennungen: Verbrannte Bücher / Jazz + Text: Für das Wort und die Freiheit - Texte verfolgter AutorInnen Am Akkordeon: Frank Eisele Zensur, Meinungsfreiheit, Menschenrechte - da […]

Free Assange! – Ithaka

Theater am Olgaeck Charlottenstraße 44, Stuttgart

Free Assange! - Ithaka / Dokumentarfilm (2021) - Gespräch und Diskussion. ITHAKA folgt dem 76-jährigen Bauunternehmer John Shipton bei seinem unermüdlichen Kampf zur Rettung seines Sohnes Julian Assange. Es geht […]

Zur Lage und den Menschenrechten in der Türkei und Kurdistan

Theater am Olgaeck Charlottenstraße 44, Stuttgart

Yusuf Karadas, Köln / Diyarbakir: Zur Lage und den Menschenrechten in der Türkei und Kurdistan Die Türkei ist zu einem der größten Gefängnisse weltweit für Journalisten geworden. Rund 170 Kolleginnen […]

Kundgebung

Gerda-Taro-Platz Ecke Alexander-/Hohenheimer Straße, Stuttgart

«Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäusserung; dieses Recht umfasst die Freiheit, Meinungen unangefochten anzuha?ngen und Informationen und Ideen mit allen Versta?ndigungsmitteln ohne Ru?cksicht auf Grenzen zu suchen, zu […]

Der Regenbogenfisch

Theater am Olgaeck Charlottenstraße 44, Stuttgart

Eine Geschichte für die ganz Kleinen (Kinder ab 3) und die ganze Familie. Vor einer langen Zeit lebte ganz tief, fast am Boden des Ozeans,ein Fisch. Er hatte Schuppen in […]

The Leonard-Cohen-Project: Songs of Love and Hate – Live

Theater am Olgaeck Charlottenstraße 44, Stuttgart

Sonntag , 14. Mai 2023, 19:00 h, Theater am Olgaeck   Die Musiker Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang) und Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang) spielen ganz ohne technische Manipulationen - und gerade […]

Diversity-Tag

Jedes Jahr findet bundesweit der Deutsche Diversity Tag statt, der von der Charta der Vielfalt ins Leben gerufen wurde.

Internationaler Kindertag

Der Kindertag, auch Weltkindertag, Internationaler Kindertag oder Internationaler Tag des Kindes, ist ein in über 145 Staaten der Welt begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell […]

Weltflüchtlingstag

Der Weltflüchtlingstag ist ein von den Vereinten Nationen eingerichteter Aktionstag, der seit 2001 am 20. Juni stattfindet.

Opferfest

Das Opferfest, auch Eid ul-Adha oder Eid-e Qurban sowie Qurban(i), ist das höchste islamische Fest. Es wird zum Höhepunkt des Haddsch gefeiert, der Wallfahrt nach Mekka, beginnt jährlich am Zehnten […]

Stuttgarter Kinderfest

Marktplatz Stuttgart

Seit 2016 veranstalten das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart und das Büro der Kinderbeauftragten der Stadt Stuttgart das Kinderfest auf dem Stuttgarter Marktplatz vor dem Rathaus. 2017 kamen der Stadtjugendring Stuttgart und […]

Stuttgart Pride – CSD Stuttgart

Der Christopher Street Day (CSD) ist ein Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender-Personen und Intersexuellen. An diesem Tag wird für die Rechte dieser Gruppen sowie gegen Diskriminierung […]