Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Programm „30 Tage im November – Vom Wert der Menschenrechte“ interessieren!

2023 wird die Veranstaltungsreihe mit zwei Schwerpunkten ausgerichtet:

Schwerpunkt Mai – Bücherverbrennungen 1933

Schwerpunkt Herbst / Winter – Menschenrechte und Demokratie: Zeitraum: Sonntag, 12. November bis Sonntag, 10. Dezember, plus Gedenkveranstaltungen zum 9. November, dem Pogrom von 1938.

Über die Veranstaltungen hinaus finden Sie im Kalender die gesetzlichen Feiertage, die Ferientermine für Stuttgarter Schulen und die für unsere Gesellschaft wichtigen Gedenk- und Erinnerungstage.

Für die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen im Kalender sind die Veranstaltenden zuständig.

 

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Jom haScho’a (Schoah-Gedenktag)

6. Mai, 2024

Jom haScho’a ist ein israelischer Nationalfeiertag und Gedenktag für die Opfer der Schoah und den jüdischen Widerstand gegen die Judenverfolgung durch Hitlerdeutschland und das Heldentum der jüdischen Untergrundkämpfer.

Zur Eröffnungszeremonie am Vorabend des Jom haScho’a werden üblicherweise sechs Fackeln entzündet, die symbolisch für die sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust stehen. Der Morgen beginnt mit Gedenkveranstaltungen in Yad Vashem. Im gesamten Land heulen um 10 Uhr für zwei Minuten die Sirenen. Der öffentliche Nahverkehr und normalerweise auch alle anderen Fahrzeuge halten an, die meisten Passanten bleiben schweigend stehen. Zu Füßen der sechs Fackeln in Yad Vashem werden Kränze von Vertretern verschiedener Institutionen und Gruppen Überlebender niedergelegt.

Am Jom haScho’a führen Tausende meist jugendlicher Juden, insbesondere Studenten, einen Gedenkmarsch vom KZ Auschwitz zum KZ Auschwitz-Birkenau durch. Dies wird mittlerweile als Marsch der Lebenden, in Bezug auf die Todesmärsche von KZ-Häftlingen, bezeichnet.

Das Datum dieses Tages variiert nach dem gregorianischen Kalender, da der jüdische Kalender immer nach dem Mond neu berechnet wird.

Details

Datum:
6. Mai, 2024
Veranstaltungskategorie: