Wie es weitergeht
30 Tage im November – Vom Wert der Menschenrechte geht in die zweite Runde. Dieses Jahr mit zwei Schwerpunkten:
Dem 90. Jahrestag der Bücherverbrennungen am 10. Mai und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die sich am 10. Dezember zum 75. Mal jährt.
Die Veranstaltungsreihe im Herbst findet dieses Jahr zwischen Sonntag, dem 12. November und Sonntag, dem 10. Dezember statt, plus Gedenkveranstaltungen zum 9. November, dem Pogrom von 1938. Ins Zentrum unserer gemeinsamen Veranstaltungsreihe stellen wir 2023 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Wir wünschen uns darum für dieses Jahr verstärkt Veranstaltungen zum Thema Menschenrechte in der Gegenwart z. B. zum Iran, Frauen, LSBTTIQA, PoC, Türkei… Zudem werden wir Veranstaltungen, die sich mit der Verletzung von Menschenrechten in der Geschichte und den Massenverbrechen der Vergangenheit beschäftigen, mit aufnehmen, diese sollen weiterhin großer Teil des Programms sein.
10. Mai: 90 Jahre Bücherverbrennung

