Für die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen im Kalender sind die Veranstaltenden verantwortlich.
In den letzten November-Tagen 1941 wurden mehr als eintausend württembergische Jüdinnen und Juden auf dem Killesberg in den Hallen der Reichsgartenschau interniert und am Morgen des 1. Dezember 1941 vom Inneren Nordbahnhof ins Lager »Jungfernhof« bei Riga deportiert. Nach wenigen Wochen wurden die meisten im nahe gelegenen Biernicki-Wald ermordet/erschossen.
Wir gedenken ihrer am 1. Dezember 2023:
11 Uhr – Gedenkort / Gedenkstein auf dem Killesberg
mit Rabbiner und Repräsentanz der IRGW
Frau Bürgermeisterin Isabel Fezer
Evang. Nordgemeinde & Kath. Gemeinde St. Georg
Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule Am Kräherwald
Omas gegen rechts
Im Anschluss:
Schweigemarsch zum Zeichen der Erinnerung am Inneren Nordbahnhof. Dort realisieren Schülerinnen und Schüler der
Alexander-Fleming-Schule ein stilles Gedenken, begleitet von Wilma Heukens (Akkordeon).
© 2023 30 Tage im November
Theme von Anders Norén — Hoch ↑