Für die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen im Kalender sind die Veranstaltenden verantwortlich.

Kalender von Veranstaltungen

M Mo

D Di

M Mi

D Do

F Fr

S Sa

S So

2 Veranstaltungen,

Ausstellung „Familientreffen“

2 Veranstaltungen,

3 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

8 Veranstaltungen,

9. November „Schicksalstag“ in der deutschen Geschichte

-

Anders Sein! Erinnerung an Menschen mit Behinderungen in der NS-Zeit

-

Auf den Spuren jüdischen Lebens durch Bad Cannstatt

„WIDER DAS VERGESSEN!“ – Ein Gang zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938

8 Veranstaltungen,

Ich habe den Krieg verhindern wollen

-

13 Minuten – Wie Georg Elser beinahe die Welt verändert hätte

BATSHEVA DANCE COMPANY: Das Leuchtfeuer des israelischen Tanzes

Open World Music Jam

Der antiziganistische Blick. Visuelle Konstruktionen des Anderen

7 Veranstaltungen,

Global Education Week: Peace for the planet. A planet of peace.

-

Einfach Wissen – Neues lernen in leicht verständlicher Sprache

Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts

10 Veranstaltungen,

Gott in Auschwitz? Jüdisches Denken nach dem Holocaust

-

Der 9. November 1938 in Stuttgart – Thematische Führung durch das Stadtarchiv

-

Online-Veranstaltung: Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan

-

Der Hitlerputsch

-

Befreiung aus moderner Sklaverei

Die Ukraine und Deutschland – Geschichte eines asymetrischen Verhältnisses, Vortrag von Dr. Johannes Spohr

6 Veranstaltungen,

-

In den Häusern der anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen

-

Im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen 2023: Die vielen Tode des Jud Süß

8 Veranstaltungen,

-

+++verschoben+++ Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine im zweiten Jahr – Wie hat sich die Debatte in Deutschland verändert? +++verschoben+++

Hacking Justice

5 Veranstaltungen,

Leben des Galilei

6 Veranstaltungen,

-

Herbsttagung des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg

-

Das KZ vor der Haustüre

9 Veranstaltungen,

-

Je dunkler die Nacht – desto heller die Sterne

Ruth – Von der Überwindung der Fremdheit

-

Palais der Kinderrechte

Im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen 2023: Literarischer Spaziergang im Sitzen – Joseph Süß Oppenheimer – Jude, Justizopfer und schillernde Romanfigur

Im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen 2023: Synagogenkonzert – „Lobe den Herrn, meine Seele“

4 Veranstaltungen,

-

Frauen machen Politik! Engagiert, fokussiert, kompetent

6 Veranstaltungen,

-

Glauben – Handeln: Besuch eines Tafelladens

-

Menschenrechte in der Gegenwart – Die Situation an den EU Außengrenzen und aktuelle Asylpolitik

-

Gefahren für die Demokratie – Podiumsgespräch mit Dr. Michael Blume (hybrid)

Kinoabend mit Filmgespräch „Der vermessene Mensch“, Deutschland 2022, 116 min

4 Veranstaltungen,

+++Abgesagt+++ Wolfram Kastner: Nicht ich provoziere, sondern die Zustände provozieren mich. Politische Kunst im öffentlichen Raum

„Dennoch breite die Arme aus“

11 Veranstaltungen,

-

Betty Rosenfeld – Zwischen Davidstern und roter Fahne

Wahre Freiheit – Ware Mensch: Kontroverse Perspektiven zur Prostitution in Deutschland

Territoriale Revolution: Schwerpunkt-Führung mit Ricarda Daberkow

-

Die Istanbul-Konvention – Gewalt gegen Frauen bekämpfen

-

»Darf ich das noch sagen?« Vielfalt, Sprache und Wertschätzung

Carolin Haentjes liest aus und diskutiert über „Femizide“

Mercosur-Freihandel: Menschenrechte und Klimaschutz nur, wenn es die Geschäfte nicht stört?

-

Jüdische Zigeunerin

NEAT: The HIV-MONOLOGUES (eng.)

5 Veranstaltungen,

-

Mein Name ist Mensch – Ausstellungseröffnung

-

Jüdische Zigeunerin

-

«Der gefährlichste Führer der Radikalen» Friedrich Westmeyer, Sozialist, Stuttgarter, «Vater» der Waldheime

7 Veranstaltungen,

Frank Ackermann: Zur Idee und Geschichte der Menschenrechte

-

Textilarbeiter*innen fordern: Strukturelle Gewalt beenden – Existenzlohn sichern – #GegenGewalt

-

Besuch der KZ-Gedenkstätte in Vaihingen/Enz

Compania Bataclan

5 Veranstaltungen,

Verbrannte Bücher / Menschenrechte 1776 / 1948 / 2018

-

Stolpersteine in Degerloch

-

“DORPIE”

2 Veranstaltungen,

-

Im Vertrauen leben: Gedanken aus den Weisheitstexten verschiedener Kulturen

7 Veranstaltungen,

Gustav Landauer – Anarchie, Skepsis, Mystik und Politik

Vernissage: Mein Name ist Mensch

„Der vergessene Bürgermeister – Stuttgart erinnert sich an Otto Kraufmann“

Human smuggeling and trafficking – Die Rolle von Menschenrechten in der irregulären Migration

7 Veranstaltungen,

-

VERNETZT: Ein ganzer Tag Künstliche Intelligenz

-

100 Jahre Helmut Löwenstein – Als Jude beschimpft und verjagt – Als Befreier zurückgekehrt

Hannah Arendts politisches Denken und die aktuellen Krisenerscheinungen der Demokratie in Europa

Anna Haag im Blick eines Ausländers

Gewaltsames Verschwindenlassen im Kontext von Flucht und Migration

5 Veranstaltungen,

„Cities for Life“ -Städte gegen die Todesstrafe – Kundgebung, und Lichtzeichen zum Internationalen Aktionstag

Das unermüdlich tätige Leben der Friedensfrau Anna Haag (1888-1982): Schreiben, um zu überleben

NEAT: The HIV-MONOLOGUES (engl.)

5 Veranstaltungen,

Diskursverschiebung nach rechts? Medien, Netzwerke, Narrative

-

Gedenken an die Deportation nach Riga am 1. Dezember 1941

-

Zukunftsmusik

4 Veranstaltungen,

-

Matthias Deutschmann – Mephisto Consulting

5 Veranstaltungen,

Aus dem Nähkästchen eines Polizeirabbiners

X Variationen des Erinnerns (Arbeitstitel)