Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Programm „30 Tage im November – Vom Wert der Menschenrechte“ interessieren!
2023 wird die Veranstaltungsreihe mit zwei Schwerpunkten ausgerichtet:
Schwerpunkt Mai – Bücherverbrennungen 1933
Schwerpunkt Herbst / Winter – Menschenrechte und Demokratie: Zeitraum: Sonntag, 12. November bis Sonntag, 10. Dezember, plus Gedenkveranstaltungen zum 9. November, dem Pogrom von 1938.
Über die Veranstaltungen hinaus finden Sie im Kalender die gesetzlichen Feiertage, die Ferientermine für Stuttgarter Schulen und die für unsere Gesellschaft wichtigen Gedenk- und Erinnerungstage.
Für die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen im Kalender sind die Veranstaltenden zuständig.
Sonntag , 14. Mai 2023, 19:00 h, Theater am Olgaeck
Die Musiker Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang) und Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang) spielen ganz ohne technische Manipulationen – und gerade deshalb klingen die Lieder wie „Suzanne“, „Famous Blue Raincoat“, „Bird on the Wire“, „So long, Marianne“ so glaubwürdig und überzeugend. Leonard Cohen: „Warum machst du nicht mit, es fängt doch gerade erst an? Warum kämpfst du nicht für dich?“ Cohens Poesie ist nicht nur Ausdruck individueller Gefühle, sondern auch die Beschreibung gesellschaftlicher Zustände: Es geht ein Riss durch alle Dinge. Das Beispiel der USA kann Warnung sein, wohin es führt, wenn der Hass zunimmt und Toleranz ihren Platz verliert. There is a war between the rich andpoor, a war between the man and the woman. There is a war between the ones who say there is a war and the ones who say there isn’t.
https://www.leonard-cohen-project.de/
Eine gemeinsame Veranstaltung von Die AnStifter und Theater am Olgaeck
© 2023 30 Tage im November
Theme von Anders Norén — Hoch ↑