Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Programm „30 Tage im November – Vom Wert der Menschenrechte“ interessieren!
2023 wird die Veranstaltungsreihe mit zwei Schwerpunkten ausgerichtet:
Schwerpunkt Mai – Bücherverbrennungen 1933
Schwerpunkt Herbst / Winter – Menschenrechte und Demokratie: Zeitraum: Sonntag, 12. November bis Sonntag, 10. Dezember, plus Gedenkveranstaltungen zum 9. November, dem Pogrom von 1938.
Über die Veranstaltungen hinaus finden Sie im Kalender die gesetzlichen Feiertage, die Ferientermine für Stuttgarter Schulen und die für unsere Gesellschaft wichtigen Gedenk- und Erinnerungstage.
Für die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen im Kalender sind die Veranstaltenden zuständig.
Seit 2016 veranstalten das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart und das Büro der Kinderbeauftragten der Stadt Stuttgart das Kinderfest auf dem Stuttgarter Marktplatz vor dem Rathaus. 2017 kamen der Stadtjugendring Stuttgart und die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft als Mitveranstalter hinzu. Die Idee für ein solches Fest geht zurück auf das Internationale Kinderfest „23 Nisan“, das viele Jahre anlässlich des türkischen Tag des Kindes auch in Stuttgart gefeiert wurde.
Auf dem Kinderfest sollen alle Stuttgarter Kinder gemeinsam feiern und erleben, wie bunt und vielfältig unsere Stadt ist. Es gibt ein Bühnenprogramm und zahlreiche Mitmach-Angebote von Stuttgarter Einrichtungen, Verbänden und Vereinen.
Das vollständige Programm vom Kinderfest 2023 findet sich im Frühsommer 2023 auf www.stuttgarter-kinderfest.de
© 2023 30 Tage im November
Theme von Anders Norén — Hoch ↑