Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Programm „30 Tage im November – Vom Wert der Menschenrechte“ interessieren!

2023 wird die Veranstaltungsreihe mit zwei Schwerpunkten ausgerichtet:

Schwerpunkt Mai – Bücherverbrennungen 1933

Schwerpunkt Herbst / Winter – Menschenrechte und Demokratie: Zeitraum: Sonntag, 12. November bis Sonntag, 10. Dezember, plus Gedenkveranstaltungen zum 9. November, dem Pogrom von 1938.

Über die Veranstaltungen hinaus finden Sie im Kalender die gesetzlichen Feiertage, die Ferientermine für Stuttgarter Schulen und die für unsere Gesellschaft wichtigen Gedenk- und Erinnerungstage.

Für die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen im Kalender sind die Veranstaltenden zuständig.

 

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Songs of Love and Hate

4. Dezember,19:30 - 21:00

The Leonard-Cohen-Project – Songs of Love and Hate – Live

Die Musiker Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang) und Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang) spielen ganz ohne technische Manipulationen – und gerade deshalb klingen die Lieder wie „Suzanne“, „Famous Blue Raincoat“, „Bird on the Wire“, „So long, Marianne“ so glaubwürdig und überzeugend.

Peter Grohmann (Sprache) ist wieder als Gast dabei übersetzt und interpretiert Cohen-Texte mit zeitgenössischen und querliegenden Fußnoten. Das Konzert findet im Rahmen der Aktion „Vom Wert der Menschenrechte – 30 Tage im November” statt.

Details

Datum:
4. Dezember
Zeit:
19:30 - 21:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Theaterhaus Stuttgart e. V.
E-Mail:
th@theaterhaus.com
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Theaterhaus
Siemensstraße 11
Stuttgart, 70469
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen