Für die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen im Kalender sind die Veranstaltenden verantwortlich.
Der Internationale Frauentag oder kurz Frauentag sind Namen eines Welttags, der jährlich am 8. März begangen wird.
Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Erstmals fand der Frauentag am 19. März 1911 statt. 1921 wurde sein Datum durch einen Beschluss der Zweiten Internationalen Konferenz kommunistischer Frauen in Moskau endgültig auf den 8. März gelegt.
Dieses Datum wählten auch die Vereinten Nationen (UN) im Internationalen Jahr der Frau 1975 zum „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“ und richteten dazu erstmals am 8. März 1975 eine Feier aus.
Das Land Berlin führte im Jahr 2019 den „Frauentag“ als gesetzlichen Feiertag ein, als erstes deutsches Bundesland. In Mecklenburg-Vorpommern ist der Frauentag ab 2023 gesetzlicher Feiertag.
© 2023 30 Tage im November
Theme von Anders Norén — Hoch ↑