Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Programm „30 Tage im November – Vom Wert der Menschenrechte“ interessieren!

2023 wird die Veranstaltungsreihe mit zwei Schwerpunkten ausgerichtet:

Schwerpunkt Mai – Bücherverbrennungen 1933

Schwerpunkt Herbst / Winter – Menschenrechte und Demokratie: Zeitraum: Sonntag, 12. November bis Sonntag, 10. Dezember, plus Gedenkveranstaltungen zum 9. November, dem Pogrom von 1938.

Über die Veranstaltungen hinaus finden Sie im Kalender die gesetzlichen Feiertage, die Ferientermine für Stuttgarter Schulen und die für unsere Gesellschaft wichtigen Gedenk- und Erinnerungstage.

Für die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen im Kalender sind die Veranstaltenden zuständig.

 

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Der 9. November 1938 in Stuttgart – Thematische Führung durch das Stadtarchiv

14. November,18:00 - 20:00

Wie verlief der 9. November 1938 in Stuttgart? Gibt es historische Fotos, die die Pogromnacht dokumentieren? Und wie berichtete die Presse über die Ereignisse?
Die Führung durch das Stadtarchiv soll diese und viele andere Ihrer Fragen beantworten. In einem Rundgang durch das gesamte Haus lernen Sie verschiedene Quellen kennen, mit denen sich die Pogromnacht in Stuttgart rekonstruieren lässt.
Führung mit Dr. Günter Riederer (Stadtarchiv Stuttgart)

Details

Datum:
14. November
Zeit:
18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Stadtarchiv Stuttgart
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Stadtarchiv Stuttgart
Bellingweg 21
Stuttgart, 70372
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen