Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Programm „30 Tage im November – Vom Wert der Menschenrechte“ interessieren!

2023 wird die Veranstaltungsreihe mit zwei Schwerpunkten ausgerichtet:

Schwerpunkt Mai – Bücherverbrennungen 1933

Schwerpunkt Herbst / Winter – Menschenrechte und Demokratie: Zeitraum: Sonntag, 12. November bis Sonntag, 10. Dezember, plus Gedenkveranstaltungen zum 9. November, dem Pogrom von 1938.

Über die Veranstaltungen hinaus finden Sie im Kalender die gesetzlichen Feiertage, die Ferientermine für Stuttgarter Schulen und die für unsere Gesellschaft wichtigen Gedenk- und Erinnerungstage.

Für die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen im Kalender sind die Veranstaltenden zuständig.

 

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Das KZ vor der Haustüre

18. November,13:00 - 15:00

Führung, Spaziergang
Was hat sich vor den Toren von Vaihingen/Enz in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges zugetragen? Warum wurde im Sommer 1944 im Glattbachtal ein KZ errichtet? Warum kamen in diesem Lager bis zum April 1945 ca. 1.700 Menschen zu Tode? Die Antworten und Hintergrundinformationen zu diesen und ähnlichen Fragen erfahren Sie bei einer Führung der KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz. Der Gedenkstättenverein fühlt sich Werten wie Toleranz, Respekt, Völkerverständigung und Demokratie verpflichtet und arbeitet auf sie hin. Weiter hat sich der Verein in seiner Satzung das Ziel gegeben, für die Allgemeinen Menschenrechte (entsprechend der UN-Erklärung vom 10. Dezember 1948) einzutreten.

Details

Datum:
18. November
Zeit:
13:00 - 15:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz
Am Fuchsloch 2
Vaihingen an der Enz, 71665
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen